#1 in Berlin und Umgebung

AVGS Coaching 100% staatlich geförderte Beratung

Unverbindliches ErstgesprächWas ist ein AVGS ?
100% Staatlich gefördert
Coachings und Beratungen zu 100% gefördert durch die Agentur für Arbeit
Individuelle Beratungen
Kunden-, ziel- & lösungsorientierte Beratung
Hochqualifizierte Coaches
Vertraue auf unsere langjährige Berufserfahrung & umfassenden Qualifikationen

AVGS Förderung

Die Kosten für das Coaching rund um die Existenzgründung oder für die berufliche Neuorientierung, werden mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) komplett von der Bundesagentur für Arbeit übernommen.

Das AVGS Gründercoaching bietet angehenden Gründerinnen und Gründern eine individuelle und professionelle Begleitung bei ihrer Existenzgründung. Im Rahmen des Einzelcoachings werden die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gründerpersönlichkeit berücksichtigt. Dabei werden verschiedene Aspekte der Gründung ganzheitlich betrachtet:

  • Gründungsformalitäten: Im Rahmen des Gründercoachings werden die notwendigen Gründungsformalitäten erläutert und gemeinsam mit dem Gründer oder der Gründerin bearbeitet. Dazu gehören unter anderem die Anmeldung des Gewerbes, steuerliche Aspekte und die Klärung von rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Auswahl einer geeigneten Rechtsform: Die Wahl der Rechtsform ist ein wichtiger Aspekt bei der Existenzgründung. Der Coach unterstützt den Gründer oder die Gründerin bei der Entscheidungsfindung und erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen, wie beispielsweise Einzelunternehmen, GmbH oder UG.
  • Fragen der Finanzierung: Die Finanzierung einer Existenzgründung ist oft eine Herausforderung. Im Gründercoaching werden Finanzierungswege aufgezeigt und individuelle Finanzierungskonzepte erarbeitet, um die Kapitalbeschaffung zu unterstützen.
  • Förderprogramme: Der Coach informiert über relevante Förderprogramme, die für die Gründung in Frage kommen könnten. Hierzu zählen beispielsweise staatliche Zuschüsse, Kredite oder Fördermittel für innovative Start-ups.
  • Markteintrittsstrategien: Die Entwicklung einer passenden Markteintrittsstrategie ist entscheidend für den Erfolg einer Gründung. Das Gründercoaching hilft dabei, Zielgruppen zu identifizieren, Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten und die Positionierung am Markt zu definieren.
  • Wettbewerbsanalysen: Eine fundierte Wettbewerbsanalyse ermöglicht es dem Gründer oder der Gründerin, die Konkurrenz zu verstehen und darauf basierend eine erfolgreiche Geschäftsstrategie zu entwickeln. Der Coach unterstützt bei der Analyse des Wettbewerbsumfelds.
  • Gründerpersönlichkeit: Die Persönlichkeit des Gründers oder der Gründerin spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg des Unternehmens. Im Einzelcoaching werden Stärken und Potenziale der Gründerpersönlichkeit erarbeitet und gezielt eingesetzt.
Das AVGS Gründercoaching bietet eine maßgeschneiderte Unterstützung, um angehenden Gründerinnen und Gründern einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen. Die professionelle Begleitung hilft dabei, Herausforderungen zu meistern, Chancen zu nutzen und die Gründungsidee erfolgreich umzusetzen.

100% Förderung des Coachings
Schnelle Beantragung der benötigten Dokumente und Zustimmungen

Das AVGS Jobcoaching bietet individuelle Unterstützung für Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben oder sich in einer Phase der beruflichen Veränderung befinden. Im Fokus stehen dabei das Einzelcoaching, das Bewerbungs-Coaching und die Neuausrichtung der beruflichen Ziele:

  • Einzelcoaching: Das AVGS Jobcoaching erfolgt in Form eines Einzelcoachings, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Teilnehmers oder der Teilnehmerin zugeschnitten ist. Der Coach arbeitet eng mit der Person zusammen, um ihre individuellen Kompetenzen, Interessen und Potenziale zu identifizieren.
  • Bewerbungs-Coaching: Im Rahmen des Jobcoachings wird ein besonderer Fokus auf das Bewerbungs-Coaching gelegt. Der Coach unterstützt den Teilnehmer oder die Teilnehmerin bei der Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben. Zudem werden Bewerbungsgespräche gezielt vorbereitet, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
  • Neuausrichtung: Das AVGS Jobcoaching dient als Hilfestellung bei der Neuausrichtung der beruflichen Ziele. Gemeinsam mit dem Coach werden mögliche neue Karrierewege und Perspektiven erkundet, die den individuellen Fähigkeiten und Interessen entsprechen.
  • Berufliche Neuorientierung: Das Jobcoaching bietet Unterstützung bei einer vollständigen beruflichen Neuorientierung. Dies kann beispielsweise eine Umschulung oder eine Weiterqualifizierung in einem neuen Berufsfeld beinhalten, um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erlangen.
Das AVGS Jobcoaching richtet sich an Menschen, die aktiv an ihrer beruflichen Entwicklung arbeiten möchten und eine persönliche Begleitung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt oder zu einer neuen beruflichen Position suchen. Das Einzelcoaching ermöglicht eine maßgeschneiderte Unterstützung, um die individuellen Stärken und Potenziale zu entdecken und gezielt in eine berufliche Neuorientierung zu investieren.

100% Förderung der Beratung
Schnelle Beantragung der benötigten Dokumente und Zustimmungen

Für wen ist ein AVGS Gründungscoaching geeignet?

Ein AVGS Gründungscoaching ist für Personen geeignet, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten und eine Existenzgründung planen. Es richtet sich insbesondere an angehende Gründerinnen und Gründer, die Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee benötigen. Hier sind einige Beispiele, für wen ein AVGS Gründungscoaching infrage kommt:

  • Gründerinnen und Gründer: Personen, die eine konkrete Geschäftsidee haben und den Traum von der eigenen Unternehmensgründung verwirklichen möchten, können von einem AVGS Gründungscoaching profitieren. Das Coaching unterstützt sie bei der Ausarbeitung des Geschäftskonzepts, der Erstellung des Businessplans und bei der Entwicklung einer erfolgversprechenden Strategie für die Gründung und den Aufbau des Unternehmens.
  • Unternehmensnachfolger: Personen, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen oder eine Unternehmensnachfolge planen, können durch das Gründungscoaching wertvolle Unterstützung erhalten. Das Coaching hilft dabei, die spezifischen Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge zu bewältigen und den Übergang erfolgreich zu gestalten.
  • Start-up-Teams: Gründerinnen und Gründer, die sich in einem Gründungsteam zusammengeschlossen haben, können gemeinsam von einem AVGS Gründungscoaching profitieren. Das Coaching unterstützt sie dabei, ihre Kompetenzen zu bündeln, Rollen zu klären und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren.
  • Gründungsinteressierte mit Arbeitslosengeldanspruch: Arbeitsuchende, die eine tragfähige Geschäftsidee haben und eine Existenzgründung als Perspektive zur Arbeitslosigkeit sehen, können einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für ein Gründungscoaching erhalten.
  • Personen mit beruflicher Veränderungswunsch: Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben und eine Selbstständigkeit in Erwägung ziehen, können durch das Gründungscoaching ihre Ideen prüfen, ihre Chancen einschätzen und ihren Gründungsplan konkretisieren.
Das AVGS Gründungscoaching bietet angehenden Gründerinnen und Gründern eine gezielte Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Es unterstützt sie dabei, die Herausforderungen der Gründung zu meistern, Risiken zu minimieren und den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen zu legen.

Für wen ist ein AVGS Jobcoaching - Bewerbungs-Coaching geeignet?

Ein AVGS Jobcoaching ist für verschiedene Personengruppen geeignet, die Unterstützung bei der beruflichen Integration, der Jobsuche oder der Karriereentwicklung benötigen. Hier sind einige Beispiele:

  • Arbeitsuchende: Personen, die arbeitslos sind oder sich in einer beruflichen Umbruchsituation befinden, können von einem AVGS Jobcoaching profitieren. Das Coaching hilft ihnen dabei, ihre beruflichen Kompetenzen zu analysieren, Bewerbungsunterlagen zu optimieren, Vorstellungsgespräche vorzubereiten und passende Stellenangebote zu identifizieren.
  • Berufseinsteiger: Absolventinnen und Absolventen, die gerade ins Berufsleben starten, können von einem Jobcoaching profitieren, um ihre Berufsziele zu klären, Bewerbungsstrategien zu erlernen und sich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
  • Berufsrückkehrer: Personen, die nach einer Familienpause oder einer längeren beruflichen Auszeit in den Arbeitsmarkt zurückkehren möchten, können durch das Jobcoaching Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erhalten.
  • Menschen mit besonderen Herausforderungen: Das AVGS Jobcoaching kann auch für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Behinderungen oder anderen speziellen Bedürfnissen geeignet sein. Es hilft ihnen dabei, individuelle Lösungen zu finden und geeignete berufliche Perspektiven zu entwickeln.
  • Berufsumsteiger: Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben und einen Berufswechsel planen, können durch das Jobcoaching ihre Fähigkeiten und Interessen analysieren, potenzielle Karrierewege erkunden und den Übergang in einen neuen Beruf gezielt planen.
Grundsätzlich richtet sich das AVGS Jobcoaching an Menschen, die aktiv an ihrer beruflichen Entwicklung arbeiten möchten und bereit sind, die Unterstützung eines qualifizierten Coaches anzunehmen. Das Ziel ist es, individuelle Kompetenzen zu stärken, berufliche Chancen zu verbessern und die Integration in den Arbeitsmarkt erfolgreich zu gestalten.

Der einfache Weg zum AVGS

Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Ablauf des AVGS Coaching-Antragsverfahrens je nach regionaler Zuständigkeit und den individuellen Gegebenheiten variieren kann. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über die spezifischen Schritte und Anforderungen zu informieren.

AVGS beantragen
Bei deinem Ansprechpartner bei der Agentur oder deinem Jobcenter einen AVGS beantragen
AVGS einlösen
Termin mit uns vereinbaren, um den AVGS bei uns einzulösen

AVGS Coachingablauf - AVGS Gründercoaching

Das Gründercoaching mit AVGS bietet angehenden Gründerinnen und Gründern eine strukturierte und individuelle Unterstützung, um ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen und ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.

Ist-Analyse

Der erste Schritt im Gründercoaching ist die Ist-Analyse. Hierbei werden die individuellen Voraussetzungen, Erfahrungen, Kompetenzen und die Geschäftsidee des Coachees gründlich analysiert. Dabei werden auch die vorhandenen Ressourcen und möglichen Hindernisse betrachtet. Der Coach arbeitet eng mit dem Coachee zusammen, um ein klares Bild von der aktuellen Situation und den Zielvorstellungen zu erhalten.

Ziele festlegen

Auf Grundlage der Ist-Analyse werden gemeinsam mit dem Coachee die Ziele für das Gründercoaching festgelegt. Dabei geht es darum, klare und realistische Ziele zu definieren, die zur erfolgreichen Gründung des Unternehmens führen sollen. Diese Ziele können beispielsweise die Entwicklung eines Businessplans, die Identifikation potenzieller Kunden oder die Sicherung der Finanzierung sein.

Strategien erarbeiten

Nachdem die Ziele festgelegt wurden, werden im nächsten Schritt die Strategien erarbeitet, um diese Ziele zu erreichen. Hierbei unterstützt der Coach den Coachee bei der Entwicklung einer gründlichen Geschäftsstrategie, Marketing- und Vertriebskonzepten, Finanzplanung und anderen wichtigen Aspekten, die für den Erfolg des Gründungsvorhabens relevant sind.

Umsetzung planen

Mit den erarbeiteten Strategien erfolgt die Planung der Umsetzung. Gemeinsam legen Coach und Coachee die konkreten Schritte und Meilensteine fest, die auf dem Weg zur Gründung erreicht werden müssen. Dabei wird auch ein Zeitplan erstellt, um den Fortschritt zu überwachen und die Umsetzung effektiv zu gestalten. Der Coach kann dem Coachee wertvolles Feedback geben und bei möglichen Herausforderungen unterstützen.

Ergebnisse auswerten

Der letzte Schritt des Gründercoachings besteht darin, die Ergebnisse zu evaluieren. Coach und Coachee überprüfen gemeinsam, inwieweit die gesetzten Ziele erreicht wurden und ob die angewandten Strategien erfolgreich waren. Dabei werden auch mögliche Learnings und Erfahrungen reflektiert, um das Gründungsvorhaben weiter zu optimieren. Falls erforderlich, können weitere Schritte oder Anpassungen in der Strategie festgelegt werden, um die Gründung erfolgreich abzuschließen.

In den richtigen Händen durch langjährige Erfahrung

Kundenbeispiel

Was unsere Kunden über uns sagen

Heute Kontakt aufnehmen

Sichere dir ein Kostenloses Erstgespräch

Nimm Kontakt mit uns auf und lass uns Gemeinsam an deiner Zukunft arbeiten

Wir sind nicht in der Lage, Ihre Zahlung zu verarbeiten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Buchung!
Ihre Buchungsnummer:
ZU GOOGLE KALENDER HINZUFÜGEN